22. November 2024

Farbenblind?

Ishihara-Farbtafeln

sind Farbtafeln zur Aufdeckung einer Rot-Grün-Sehschwäche. Entwickelt und später benannt wurden sie nach dem japanischen Augenarzt Shinobu Ishihara, der diesen Test 1917 erstmals beschrieb. Der Test wird mit einer Scheibe durchgeführt, auf der runde Farbflecken in unterschiedlichen Farbnuancen und Größen angeordnet sind.

 

Warum diese Farbtafeln?

Personen mit normaler Farbsehfähigkeit können daraus Zahlen oder Buchstaben lesen, während Probanden mit einer Farbsehschwäche Schwierigkeiten damit haben oder dies nicht können, in dem sie falsche Zahlen auf Grund der Helligkeitswerte herauslesen. Typischerweise müssen bei dem Test mehrere Farbtafeln betrachtet werden. Damit ist es möglich, den Grad der Farbsehschwäche abzuschätzen.

 

Farbenblindheit und Farbsehschwäche

Diese Farben sehen Menschen bei Farbfehlsichtigkeitenist weit mehr verbreitet als allgemein angenommen wird. Von einer Rot-Grün-Sehschwäche sind etwa 8–9 % aller Männer (d. h. etwa einer unter elf) und etwa 0,5–0,8 % der Frauen (etwa eine unter 130–200) in westlichen Ländern betroffen. Eine Blau-Gelb-Sehschwäche ist dagegen sehr selten (weniger als 1 unter 10.000). Wenn sie gering ausgeprägt ist, fällt die Rot-Grün-Sehschwäche im Alltag praktisch nicht auf und die Betroffenen werden zum ersten Mal damit bei der Betrachtung der Ishihara-Tafeln konfrontiert.

 

Welche Berufe sind gefährdet?

Bestimmte Berufe, bei denen es entscheidend auf gutes Sehvermögen ankommt (z. B. Piloten, Busfahrer, Fernfahrer) sind für Personen mit deutlicher Farbsehschwäche jedoch nicht möglich. Martin Mißfeldt (Firma Duplicon) hat in einer anschaulichen Grafik das sichtbare Lichtspektrum – die Farben, die ein Farbenblinder bzw. Mensch mit Farbsehschwäche sieht – dargestellt.

 

schematischer Aufbau (Querschnitt) eines AugesUm die Vorgehensweise des Augenarztes Dr. Shinobu Ishihara verstehen zu können, müssen wir wissen, warum wir am Tage Farbe erkennen und nachts nur zwischen den Grautönen – „nachts sind alle katzengrau“ – unterscheiden können.

 

 

 

Netzhaut (Retina)

Die bei diesem Bild blau-gezeichnete Netzhaut (Retina) enthält lichtempfindliche Zellen, sogenannte Photorezeptoren. Grundsätzlich unterscheidet man in der Netzhaut der Wirbeltiere Fotorezeptorzellen nach ihrem Bau in zwei Arten, den Stäbchen und den Zapfen. Die Stäbchenzellen dienen dem Sehen bei schwacher Beleuchtung (skotopisches Sehen), die Zapfenzellen, beim Menschen mit drei verschiedenen Typen vertreten, dem Farbsehen (photopisches Sehen).

 

Das menschliche Auge

Im menschlichen Auge befinden sich etwa 120 Millionen Stäbchen und etwa 6 Millionen Zapfen. Bei den Zapfen kennen wir drei Arten, bei den Stäbchen nur eine Art. Die drei Zapfenarten haben unterschiedliche Absorptionsmaxima. Vereinfacht kann man sagen, dass es rotempfindliche, grünempfindliche und blauempfindliche Zapfen gibt. Für die Stäbchen ist aber alles grau-in-grau.

Fehlt nun eine Zapfensorte oder funktioniert diese nicht so wie sie eigentlich sollte. entsteht eine Farbblindheit für bestimmte Farben bzw. eine Farbsehschwäche für bestimmte Farben.

Wir Menschen sind Trichromaten (griechisch: tri- „dreifach“ und chroma „Farbe“) und haben 3 verschioedene Farbrezeptoren (Empfänger).

 

welcher Rezeptor ist für welche Farbblindheit bzw. Farbsehchwäche verantwortlich

Der erste Rezeptor (Zapfen) ist für ROT zuständig,

der zweite Rezeptor Zapfen) für GRÜN und

der dritte Rezeptor (Zapfen) für BLAU zuständig.

Die Stäbchen-Rezeptoren untzerscheiden für uns nur in den Tönen zwischen Weiß und Schwarz, also in Grau-Tönen.

Nebenbei: SCHWARZ und WEIß sind  k e i n e  Farben.

 

Zum FARBENSEHTEST:

Setzen Sie sich ungefähr 75 cm von Ihrem Monitor entfernt hin, wobei sich die zu erkennende Tafel auf Augenhöhe befinden ssollte. Vermeiden Sie grelles Tageslicht und sowie eine Blendung auf Ihrem Bildschirm. Starke Innenbeleuchtung und Blendungen können die Farbe der Bilder verändern.

Versuchen Sie das, was sie sehen, innerhalb von 5 Sekunden zu identifizieren bzw. zu beschreiben. Es können Zahlen oder ein oder mehrere Lienien sein.

Das Ergebnis, Bild 1 bis 24, notieren Sie sich bitte und schauen dann am Ende dieser Seite in der Tabelle nach, ob sie alles richtig erkannt haben. Die Bilder geben Auskunft über fast alle möglichen Farbfehlsichtigkeiten.

 

Ishihara Farbtest

 

Ishihara Bild 1

Ishihara Color Blindness Test 1
 
 
 
 

Ishihara Bild 2

Ishihara Color Blindness Test 2
 
 
 
 

Ishihara Bild 3

Ishihara Color Blindness Test 3
 
 
 
 

Ishihara Bild 4

Ishihara Color Blindness Test 4
 
 
 

Ishihara Bild 5

Ishihara Color Blindness Test 5
 
 
 

Ishihara Bild 6

Ishihara Color Blindness Test 6
 
 
 

Ishihara Bild 7

Ishihara Color Blindness Test 7
 
 
 

Ishihara Bild 8

Ishihara Color Blindness Test 8
 
 
 

Ishihara Bild 9

Ishihara Color Blindness Test 9
 
 
 

Ishihara Bild 10

Ishihara Color Blindness Test 10
 
 
 

Ishihara Bild 11

Ishihara Color Blindness Test 11
 
 
 

Ishihara Bild 12

Ishihara Color Blindness Test 12
 
 
 

Ishihara Bild 13

Ishihara Color Blindness Test 13
 
 
 

Ishihara Bild 14

Ishihara Color Blindness Test 14
 
 
 

Ishihara Bild 15

Ishihara Color Blindness Test 15
 
 
 

Ishihara Bild 16

Ishihara Color Blindness Test 16
 
 
 

Ishihara Bild 17

Ishihara Color Blindness Test 17
 
 
 

Ishihara Bild 18

Ishihara Color Blindness Test 18
 
 
 

Ishihara Bild 19

Ishihara Color Blindness Test 19
 
 
 

Ishihara Bild 20

Ishihara Color Blindness Test 20
 
 
 

Ishihara Bild 21

Ishihara Color Blindness Test 21
 
 
 

Ishihara Bild 22

Ishihara Color Blindness Test 22
 
 
 

Ishihara Bild 23

Ishihara Color Blindness Test 23

 

 

Ishihara Bild 24

Ishihara Color Blindness Test 24
 
 
 

Ergebnis des Ishihara-Farbtafel-Test

 
Tafel 1 und 24 sind Kontrolltests – Menschen mit normaler Sicht und sowie Menschen mit jeglicher Form der Farbenblindheit bzw. Farbsehschwäche sollten in der Lage sein, die Bilder richtig zu beschreiben. Mit diesen zwei Bilder kann der untersuchende Arzt die Probanden herausfiltern, die ein falches Ergebnis erreichen wollen – warum auch immer.
 
 

Täuschung durch Kinder sinnlos

 
Auch ein freches Verhalten beim Testen von Kindern kann damit erkannt werden, weil jeder, egal welcher Art die Farbblindheit oder Farbsehschwäche ist,  die beiden Bilder richtig erkennen muss. 
 
In der unten stehenden Tabelle findet sich links die Nummer des Test-Bildes. In der Mitte steht das Ergebnis, das ein Normalsichtiger Mensch sieht. In der rechten Spalte wird die Art und Schwere der Farbfehlsichtigkeit geannt. Der farbfehlsichtige Proband nennt dabei die in dieser Spalte notierte Zahl bzw. Linie.
 
 
 
TEST-ERGEBNIS
 
 
Bild Nr. normal-sichtig fehl-sichtig
 1 12 12
2 8 Rot – Grünschwäche: 3
3 29 Rot – Grünschwäche: 70
4 5 Rot – Grünschwäche: 2
5 3 Rot – Grünschwäche: 5
6 15 Rot – Grünschwäche: 17
7 74 Rot – Grünschwäche: 21
8 6 diese Zahl kann ein Farblinder bzw. -schwacher nicht sicher erkennen
9 45 diese Zahl kann ein Farblinder bzw. -schwacher nicht sicher erkennen
10 5 diese Zahl kann ein Farblinder bzw. -schwacher nicht sicher erkennen
11 7 diese Zahl kann ein Farblinder bzw. -schwacher nicht sicher erkennen
12 16 diese Zahl kann ein Farblinder bzw. -schwacher nicht sicher erkennen
13 73 diese Zahl kann ein Farblinder bzw. -schwacher nicht sicher erkennen
14 Rot – Grünschwäche: 5
15 42
Normalsichtige erkennen keine Zahl, Rot-Grün-Blinde erkennen eine 45
16   Normalsichtige sehen eine 6, Rot-Blinde eine 6, Rot-Schwache eine 2, Grün-Blinde eine 2, Grün-Schwache eine 6
17 42 Rot-Blinde eine 2, Rot-Schwache eine 4, Grün-Blinde eine 4, Grün-Schwache eine 2
18 Normalsichtige können die rote und die violette Linie nachführen Rot-Blinde können die violette Linie nachführen, Rot-Schwache nur die rote Linie. Grün-Blinde können die rote Lienie, Grün-Schwache nur die violette Linie nachführen.
19 keine Linie Rot-Grün-Blinde erkennen je nach Schwere der Blindheit eine wackelige Linie
20 grüne Linie Farbenblinde oder -schwache sehen keine Linie
21 orangefarbene Linie Farbenblinde oder -schwache sehen keine Linie
22 balu-grüne und gelb-grüne Linie Farbenblinde oder -schwache sehen keine Linie
23 rot-orange Linie Rot-Grün-Blinde sehen eine rote und blau-grüne Linie, total Farbblinde sehen keine Linie
24 jeder kann diese Linie nachführen jeder kann diese Linie nachführen
 
 
 

Jedem Zusatzstoff ist eine sogenannte E-Nummer zugeordnet.

WILD- und Heilpflanzen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




>--> Google Translator 10 languages --->